402027 MPH 27 Vertiefung Gesundheitspädagogik und -psychologie/Human Development and Health (Modul 9) (V+Ü) (SoSe 2008)

Contents, comment

Inhalt und Aufbau der Veranstaltung

Im Modul Handbuch für den Studiengang ist festgelegt, dass diese Veranstaltung Konzepte der Gesundheitspädagogik und Gesundheitspsychologie auf gesundheitsrelevante Fragestellungen konkret anwendet. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten und Strategien der Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens. Das Gesundheitsverhalten wird als ein integraler Bestandteil des gesamten sozialen Verhaltens gewertet.

Ziel der Veranstaltung ist es, diejenigen Strategien zu identifizieren, mit denen Bedingungs- und Einflussfaktoren des Gesundheitsverhaltens beeinflusst werden können. In der Veranstaltung soll die Kompetenz vermittelt werden, Konzepte und Strategien zur interventiven Beeinflussung der für das Gesundheitsgeschehen relevanten strukturellen und individuellen Parametern zu entwickeln. Die Möglichkeiten und Grenzen der Intervention sollen dabei nach Wirkung und Wirksamkeit realistisch eingeschätzt werden.

Themenschwerpunkt

Diese Zielsetzung wird in der Veranstaltung exemplarisch an einem konkreten Thema bearbeitet, das mit einem gerade angelaufenen Forschungsprojekt der Fakultät für Gesundheitswissenschaften verbunden ist. Das Forschungsprojekt hat die Aufgabe, gezielte Interventionen im strukturellen und individuellen Bereich zur Verbesserung der Sozial-, Leistungs- und Gesundheitskompetenzen von benachteiligten Jugendlichen zu entwickeln und zu überprüfen. Es geht um die Prävention von funktionalem Analphabetismus bei Jugendlichen, die kurz vor Abschluss ihrer Pflichtschulzeit oder kurz nach diesem Abschluss stehen und über relativ geringe Kompetenzen in den genannten Bereichen verfügen.

Ausgangspunkt der Forschungstätigkeit ist die Analyse der Lebenssituation dieser bildungsfernen Gruppen, eine Bestandsaufnahme der Ressourcen und Kompetenzen in ihren existierenden Profilen und eine Analyse der Defizite und Barrieren für einen erfolgreichen Bildungserwerb. Entsprechend der "Literacy"-Konzeption wird der Schwerpunkt auf die Analyse der Ausgangsbedingungen, Mentalitäten und Motivationsstrukturen der benachteiligten Jugendlichen gelegt. Alle diese Aspekte werden in der Veranstaltung aufbereitet und bearbeitet

Prüfungsform

Die Prüfung erfolgt in der Form einer strukturierten Hausarbeit im Umfang von 15 bis 20 Seiten. Voraussetzung für die Zulassung zu dieser Modulprüfung ist die aktive Teilnahme an allen Präsenzveranstaltungen.

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Für das Modul ist insgesamt eine "Workload" von 180 Stunden vorgesehen. 60 Stunden davon werden als Präsenzzeit und 120 Stunden als Selbststudienphasen durchgeführt. Während des laufenden Semesters muss neben den 4 Unterrichtsstunden (Präsenzzeit) mit zusätzlich 5 Arbeitsstunden Selbststudium pro Woche gerechnet werden. Die Hausarbeit ist bis zur letzten Präsenzveranstaltung, spätestens aber bis zum 31. Juli 2008 abzugeben.

Bibliography

Hurrelmann, K. (2007): Lebensphase Jugend. Juventus, Weinheim
Hurrelmann, K. (2006): Gesundheitssoziologie. Juventus, Weinheim

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-20 V2-121 07.04.-18.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013) Wahlpflicht 2. 7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_402027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6567682@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 11, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6567682
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
7
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
6567682