In dieser Lehrveranstaltung wird, ausgehend von den Begriffen Dialekt, Regionalsprache und Standard, die regionale Variation der deutschen Sprache besprochen.
Dabei wird sowohl die traditionelle Klassifizierung der Dialektlandschaften als auch die Dimension der aktuellen regionalsprachlichen Variation berücksichtigt.
Besondere Aufmerksamkeit wird auf regionale Unterschiede in Phonologie, Morphologie und Syntax gelegt.
Auf der Basis von empirischen Daten werden die Studierenden dialektale und regionale Merkmale verschiedener deutscher Varietäten eigenständig erarbeiten und analysieren.
König, Werner. 2011. dtv-Atlas Deutsche Sprache. 17. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München.
Lameli, Alfred. 2010. Deutsch in Deutschland: Standard, regionale und dialektale Variation. In: H. Krumm, C. Fandrych, B. Hufeisen & C. Riemer (Hg.). Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Neubearbeitung). Berlin, New York: Mouton de Gruyter. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19.) S. 385-398.
Löffler, Heinrich. 2016. Germanistische Soziolinguistik. 5. Auflage. Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Niebaum, Herrmann & Jürgen Macha. 2006. Einführung in die Dialektologie des Deutschen. 2. Auflage, Niemeyer, Tübingen.
Schmidt, Jürgen Erich & Joachim Herrgen. 2011. Sprachdynamik. Eine Einführung in die moderne Regionalsprachenforschung. Grundlagen der Germanistik. Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U2-107 | 09.04.-20.07.2018
not on: 5/1/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.