Die Geschichte der Erwachsenenbildung kann unter zahlreichen Perspektiven betrachtet werden. So z.B. unter epochalen, institutionellen, sozial- und demokratiehistorischen Aspekten, aber auch als Geschichte des Lehrens und Lernens und nicht zuletzt als Geschichte internationaler Lernkultur. An Hand aufschlussreicher Dokumente soll die Geschichte der Erwachsenenbildung exemplarisch erarbeitet und reflektiert werden.
Olbrich, Josef: Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland, Bonn 2001
Seitter, Wolfgang: Geschichte der Erwachsenenbildung, Bielefeld 2000
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 9.1 | 3 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |