Die zweiteilige Veranstaltung zeichnet Kernlinien der sog. Wissenschaftlichen Revolution nach, also der Erfindung der neuzeitlichen Wissenschaft zwischen Copernicus und Newton. Der erste Teil zielt auf den Umbruch in der Astronomie und rückt Copernicus und Galilei ins Zentrum. Der zweite Teil im WiSe 24/25 soll sich stärker auf die Neue Physik konzentrieren.
Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungsteilen mit eingeschobener gemeinsamer Textlektüre.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | Y-1-200 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.