230037 Narcoculturas más allá del "Patrón" (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Los estudios sobre narcocultura se han orientado principalmente a las manifestaciones y formas de socializar de los grandes capos latinoamericanos, sicarios o a la prostitución. Si bien esto es parte, y tal vez el origen, de la narcocultura, esta no se agota allí. El consumo de drogas por clases medias y altas, el lavado de dinero, culturas de política derivadas del narcotráfico, tráfico urbano de drogas, entre otras son dimensiones producidas por la producción y el tráfico de drogas que normalmente no son tenidas en cuenta a la hora de abordar el fenómeno. Así, el seminario plantea poner en cuestión el concepto de narcocultura que hasta ahora ha sido el dominante, poniendo hincapié en la manera en que las clases medias y altas urbanas desarrollan una narcocultura. Asimismo, señalar la existencia de narcoculturas más allá de Latinoamérica para entenderlo como un fenómeno global.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 10-12 C4-153 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 25.12.24 / 01.01.25
einmalig Mi 8-10 C3-241 29.01.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngHM3_IAS Media and the Processes of Culture / Los medios y los procesos de la cultura Teoría e historia de los medios en América Latina Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-IAS10 Structures and Dynamics of Global Communities and Transnationalisation / Estructuras y dinámicas de comunidades globales y de transnacionalización Seminar "theoretisch" Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2024_230037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474838301@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 8
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 10. Juli 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474838301
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474838301