„Der Algorithmus liebt es, wenn man konsistent postet“, „The algorithm brought me here“, „Wir erklären, wie man den Algorithmus austrickst!“
Sei es als Konsument von Content oder als Content Creator: Wer sich auf Social Media aufhält, bekommt es zwangsläufig mit den unterschiedlichen Algorithmen zu tun, die die täglich anfallenden Massen an Content sortieren und für die Nutzenden ausspielen. Ziel des Seminars ist es, eine soziologische Perspektive darauf einzunehmen. Zunächst erarbeiten wir, was (Social-Media-)Algorithmen überhaupt sind und welche Aspekte dieser bisweilen soziologisch beleuchtet werden können. Daran knüpft die aktuelle Forschung zu Social-Media-Algorithmen als kulturelle und sozio-technische Objekte oder sogar als Interaktionspartner an.
Im dritten Schritt werden wir im Seminar eine kleine Studie durchführen, welche die Verzahnung der Nutzung von Social Media und deren Algorithmen behandelt. In diesem Rahmen soll auch die Studienleistung erbracht werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie | 1. Seminar | Study requirement
|
Student information |
2. Seminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.