Der Kurs findet ab der ersten Semesterwoche stets montags von 16:00-17:30 Uhr statt.
Der Kurs zielt auf die Vorbereitung der HSK-Prüfung (Hanyu Shuiping Kaoshi). Die HSK-Prüfung ist ein standardisierter chinesischer Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache. Er dient der Prüfung und dem Nachweis der chinesischen Sprachfähigkeit. Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Bestehen ein HSK-Zertifikat, das weltweit und China staatlich anerkannt ist. Er wird von dem Konfuzius Institut organisiert. In NRW kann man die Prüfung in Düsseldorf und Duisburg ablegen. Es gibt insgesamt sechs Sprachniveaus (HSK 1- HSK 6). Im Kurs werden wir uns auf die Stufen HSK 2- HSK 4 vorbereiten.
Hier sind zwei wichtige Links zu Informationen über die HSK-Prüfung
Allgemeine Informationen zur: http://www.hsk-pruefung.de
Mögliche Prüfungstermine: https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/sprachpruefungen.shtml
Inhalte des Kurses
In dem Kurs werden Themen behandelt, die für den A2.2 Kurs vorgesehen sind. Erweitert wird dies durch klausurrelevante Themen, Grammatik, Wortschatz und Übungen. Im Kurs werden auch Probeklausuren intensiv geübt und durchgesprochen.
Ziel des Kurses
Der Kurs dient der zielgerichteten Vorbereitung der Teilnehmenden auf die HSK-Prüfung
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die erfolgreich die Veranstaltung Chinesisch A2.1 absolviert haben oder eine Probeklausur (HSK 1) bestanden haben.
Individuelle Übungen
Mögliche Vorbereitungsbücher:
1. Vorbereitung HSK-Prüfung: HSK 2; ISBN-13: 978-3940497277
2. HSK Standard Course 2 Textbook; ISBN-13: 978-7561937266
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | Ungraded examination
|
Student information |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | CHI | 2.5 |
Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2.5 LP zu erbringen. Voraussetzungen dafür sind:
1. Das Erbringen von Studienleistungen. Dazu gehören u.a.
- regelmäßige Beteiligung in der Veranstaltung (max. 3 Mal fehlen)
- Hausaufgaben
2. Bestehen einer Probeklausur
Genauere Anforderungen an die Studienleistung werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.