Im Projektseminar "Linguistische Korpora" erhalten Studierende die Möglichkeit, die Arbeiten mit linguistischen Daten (textuell oder multimodal) zu erlernen und praktisch anzuwenden.
Die Projektarbeit gewährt einen Einblick in die angewandte Computerlinguistik und Texttechnologie, unter anderen in den folgenden Bereichen:
- Sammlung linguistischer Rohdaten (Primärdaten),
- Anreicherung mit Hilfe standardisierter Auszeichnungssprachen und Werkzeuge,
- die Speicherung und Verarbeitung linguistisch annotierter Korpora mittels verschiedener texttechnologischer Methoden (XSLT, XQuery).
Mögliche Projektarbeiten der Teilnehmer sind in den genannten Arbeitsbereichen und darüber hinaus in der (Weiter-)Entwicklung von Werkzeugen anzusiedeln. Eine Ausarbeitung in Bezug auf eine Abschlußarbeit ist möglich. Seminarunterlagen und Seminarplan werden in Stud.IP bereit gestellt.
Empfohlen wird das vorherige Absolvieren der Veranstaltung "Auszeichnungssprachen", sowie "Informationsstrukturierung 1" und/oder "Informationsstrukturierung 2".
Programmierkenntnisse in einer Hochsprache sind ebenfalls sinnvoll.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-18 | C01-273 | 14.10.2013-07.02.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-TXT-BaCL6 Projektmodul | Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BaLinTT4 | 4/12 | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | 6 |