Das Seminar führt in die verschiedenen Reformbewegungen ein, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgingen. Wie die sich im späten 19. Jahrhundert formierende Jugendbewegung, reagierten auch die Protagonist/innen der Lebensreform auf die aus ihrer Sicht negativen Folgen der Umbrucherfahrungen durch die Industrialisierung und Urbanisierung im 19. Jahrhundert. Die Vertreter und Vertreterinnen der Lebensreform setzten sich dagegen ein für eine naturnahe Lebensweise, ökologische Landwirtschaft, Vegetarismus, Reformkleidung, Naturheilkunde und Freikörperkultur. Neben diesen zentralen Themen der Lebensreform um 1900 werden im Seminar auch Siedlungsexperimente wie der Monte Verità und die Gartenstadtbewegung vorgestellt und diskutiert.
Diethart Kerbs, Jürgen Reulecke: Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880–1933. Hammer, Wuppertal 1998
Ulrich Herrmann, Wandervogel und Jugendbewegung im geistes- und kulturgeschichtlichen Kontext vor dem ersten Weltkrieg, in: Ders. (Hg.), „Mit uns zieht die neue Zeit“, München 2006, S. 30-79
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.8 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.13 |
Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.4.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.8 | 4 | ||||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.6.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |