300372 Interaktivität und Interobjektivität neuer Medien (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

No comment available

Requirements for participation, required level

Zwar kommt den etablierten Massenmedien, vor allem dem Fernsehen, nach wie vor eine zentrale Bedeutung in der gesellschaftlichen Kommunikation zu, daneben spielen jedoch neue Medien, vor allem Formen der computervermittelten Kommunikation eine immer wichtigere Rolle. Die Tatsache, dass diese seit über 20 Jahren immer noch als "neue" Medien bezeichnet werden, verweist darauf, dass eine Formbestimmung im Sinne der Frage: "Was aber ist das Neue dieser neuen Medien?" noch nicht gelungen ist. Ein Vorschlag dazu, diese Frage zu beantworten, ist der in der sozialwissenschaftlichen Medienforschung verwendete Begriff der Interaktivität. Mit diesem Begriff werden die vielen Rückkopplungsmöglichkeiten neuer Medien von der rückkopplungsarmen Massenkommunikation abgesetzt. Soziologisch ist dieser Begriff problematisch: Zum einen rückt er neue Formen der Medienkommunikation in die Nähe zu sozialer Interaktion und sucht genau dort das Neue neuer Medien. Zum anderen unterstellt er, das Neue der interaktiven Medien sei im Vergleich zu interaktionsfreier Massenkommunikation zu fassen. Im Seminar werden deshalb nach einer kritischen Aufarbeitung der Forschungen zur Interaktivität neuer Medien soziologisch plausible Alternativen diskutiert, wie neue Formen der Medienkommunikation beschrieben werden können. Eine Möglichkeit dazu ist es, im Anschluss an techniksoziologische Analysen der letzten Jahre, die interobjektiven Konfigurationen dieser neuen medialen Infrastrukturen in den Blick zu nehmen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 S2-147 12.04.-23.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12; KF: Modul 13 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BA Fachmodul (FM) Wiss; Fachmodul (FM) Wiss    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BA Fachmodul (FM) Wiss; Fachmodul (FM) Wiss Wahlpflicht  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 3; vNF: Modul A Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_300372@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_15620254@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15620254
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
15620254