300372 Interaktivität und Interobjektivität neuer Medien (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zwar kommt den etablierten Massenmedien, vor allem dem Fernsehen, nach wie vor eine zentrale Bedeutung in der gesellschaftlichen Kommunikation zu, daneben spielen jedoch neue Medien, vor allem Formen der computervermittelten Kommunikation eine immer wichtigere Rolle. Die Tatsache, dass diese seit über 20 Jahren immer noch als "neue" Medien bezeichnet werden, verweist darauf, dass eine Formbestimmung im Sinne der Frage: "Was aber ist das Neue dieser neuen Medien?" noch nicht gelungen ist. Ein Vorschlag dazu, diese Frage zu beantworten, ist der in der sozialwissenschaftlichen Medienforschung verwendete Begriff der Interaktivität. Mit diesem Begriff werden die vielen Rückkopplungsmöglichkeiten neuer Medien von der rückkopplungsarmen Massenkommunikation abgesetzt. Soziologisch ist dieser Begriff problematisch: Zum einen rückt er neue Formen der Medienkommunikation in die Nähe zu sozialer Interaktion und sucht genau dort das Neue neuer Medien. Zum anderen unterstellt er, das Neue der interaktiven Medien sei im Vergleich zu interaktionsfreier Massenkommunikation zu fassen. Im Seminar werden deshalb nach einer kritischen Aufarbeitung der Forschungen zur Interaktivität neuer Medien soziologisch plausible Alternativen diskutiert, wie neue Formen der Medienkommunikation beschrieben werden können. Eine Möglichkeit dazu ist es, im Anschluss an techniksoziologische Analysen der letzten Jahre, die interobjektiven Konfigurationen dieser neuen medialen Infrastrukturen in den Blick zu nehmen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BA Fachmodul (FM) Wiss; Fachmodul (FM) Wiss    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 12; KF: Modul 13 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BA Fachmodul (FM) Wiss; Fachmodul (FM) Wiss Wahlpflicht  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 3; vNF: Modul A Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_300372@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15620254@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15620254
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15620254