230083 Begründer der Moderne: Charles Baudelaire und Gustave Flaubert (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Diese Veranstaltung wird wie geplant in Präsenz stattfinden!

In diesem Jahr feiern zwei der wichtigsten und markantesten Literaten Frankreichs ihren 200. Geburtstag: der Lyriker Charles Baudelaire wurde am 9. April 1821 geboren, der Romancier Gustave Flaubert am 11. Dezember desselben Jahres. Beide haben nicht nur die Literatur ihrer Zeit maßgeblich geprägt, sondern ihre Werke sind darüber hinaus zu wichtigen Referenzpunkten für alles spätere literarische und literaturtheoretische Schaffen geworden.
Auch ihre jeweils bekanntesten Texte – Baudelaires Gedichtband „Les fleurs du Mal“ und Flauberts Roman „Mme Bovary“ – sind zeitgleich, nämlich im Jahr 1857, veröffentlicht worden. Beide Texte repräsentieren, jeder auf seine Weise, eine Zeitenwende in literarischer und ästhetischer Hinsicht und gelten heute beide als wichtige Gründungsdokumente einer „literarischen Moderne“.
Im Rahmen des Seminars werden wir diese beiden zentralen Texte der Literaturgeschichte nicht nur intensiv besprechen, um ihre herausragende Bedeutung in ihrer Zeit sowie für die nachfolgenden Generationen zu erfassen, sondern an ihrem Beispiel entlang gleichzeitig ein vertieftes Verständnis für den vielschichtigen Begriff der Moderne und die Grundlagen der modernen Ästhetik erarbeiten. Auch die theoretischen Schriften insbesondere Baudelaires werden dazu zumindest in Auszügen in die Seminararbeit einfließen.

Requirements for participation, required level

Da die Veranstaltung auch für den BA Literaturwissenschaft geöffnet ist, werden wir die Texte (auch) in der deutschen Übersetzung anschauen. Voraussetzung sind dennoch belastbare Grundkenntnisse der französischen Sprache (Niveau mindestens B1), ohne die die Lektüre gerade der lyrischen Texte auch wenig Sinn ergeben würde.
Eine erste Lektüre des Romans "Mme Bovary" bis zum Beginn des Semesters wird vorausgesetzt und in einer der ersten Seminarsitzungen überprüft. Die so nachgewiesene Textkenntnis stellt die Grundlage für eine Zulassung zum Seminar dar!

Bibliography

Bitte besorgen Sie als Grundlage der Arbeit im Seminar die bei Gallimard (folio classique) 2001 erschienene Taschenbuchausgabe von Flauberts "Mme Bovary", ISBN 978-2070413119

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Study requirement
Student information
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Study requirement
Student information
Rezeptionsgeschichte Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Study requirement
Student information
Komparatistik Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Literaturtheorie und Ästhetik Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzung zur Vergabe einer Studienleistung ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der u.U. auch die Übernahme eines Referates oder eines Protokolls sowie die Mitarbeit an verschiedenen Gruppenarbeitsphasen gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine modulbezogene benotete Einzelleistung (Hausarbeit, Portfolio, mündliche Prüfung) zu erbringen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 12
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 32
Address:
WS2021_230083@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_285446682@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
12 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, September 16, 2021 
Last update times:
Friday, July 30, 2021 
Last update rooms:
Friday, July 30, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=285446682
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
285446682