230220 Projektseminar: Fachsprache Medizin und Arzt-Patienten-Kommunikation (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung findet ab der zweiten Vorlesungswoche in Präsenz statt. Bitte besuchen Sie in der ersten Vorlesungswoche Veranstaltungen der Semesterstartwoche des Studienfachs DaF/DaZ.

Kommentar:
Im Jahr 2020 arbeiteten über 56.000 ausländische Ärzt:innen in der Bundesrepublik Deutschland. Für ihre Approbation müssen ausländische Ärzt:innen eine Fachsprachprüfung auf dem Niveau C1 GER bestehen, die in der Regel von den Landesärztekammern abgenommen wird.

Im Seminar werden eingangs die Inhalte und Materialien der vorbereitenden Sprachkurse sowie Aufbau und Aufgaben der Fachsprachprüfung vorgestellt. Im Anschluss beschäftigen wir uns ausführlich mit der Arzt-Patienten-Kommunikation: Neben Grundzügen wie Aufbau und Lenkung dieser institutionalisierten Gesprächsform werden Besonderheiten der transkulturellen Kommunikation und des L2-Gebrauchs (bei Ärzt:innen wie bei Patient:innen) genauer betrachtet.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die theoretische wie praktischen Auseinandersetzung mit der Fachsprache Medizin. Diese zeichnet sich durch einen großen Wortschatz lateinischer und griechischer Begriffe aus, die Krankheiten, Körperteile und -funktionen präzise und kurz benennen, was für die ärztliche Dokumentation unerlässlich ist. Es wird ein Einblick in die Struktur von medizinischen Fachbegriffen und in die Prinzipien der Terminologie gegeben.

Abschließend setzen wir uns mit den Spezifika des Arzt-Arzt-Gespräches auseinander. Auch hier spielt die medizinische Fachsprache eine große Rolle, darüber hinaus werden aber auch strukturelle Vorgaben der Patient:innenvorstellung analysiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzung: Abschluss des Moduls 5.
Empfehlung: Es wird empfohlen, die Module 1-4 abgeschlossen zu haben.

Literaturangaben

Literatur wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 U2-139 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 30.12.21 / 06.01.22

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar E Studienleistung
Studieninformation
23-DAF-IndiErg3 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-DAF-IndiErg4 Vertiefung des Modularisierten individuellen Kompetenz-Erwerbs - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation
23-DAF-M7c Fach- und Berufssprachen Projekt-Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studierenden planen in Teamarbeit Beiträge für die Veranstaltung. Formen und Inhalte der Präsentationen werden von den Veranstaltungsteilnehmern im Sinne einer Evaluation kritisch-konstruktiv diskutiert.
Themen, Rahmenbedingungen und Durchführungsmodalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 22
Adresse:
WS2021_230220@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_287534815@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 5. Oktober 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 17. Juli 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287534815
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
287534815