300079 Dritte Welt im Unterricht (fachdidaktische Vertiefung) (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Fragen von Entwicklungspolitik und Lebensbedingungen in Ländern der sog. "Dritten Welt" gehören inzwischen zum etablierten Inhalt von Geographie- und Sachunterricht, aber auch anderer Fächer. Allerdings sind Fragestellung, Problemauswahl, erst recht methodische Konzepte, noch recht umstritten. In den letzten Jahren wird auch unter Didaktikern zunehmend die Dritte-Welt-Problematik als Teil der Globalisierung diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, diese verschiedenen Ansätze zu identifizieren und zu bewerten.
Zu Beginn der Veranstaltung sollen die wichtigsten didaktischen Ziele von Unterricht zum Thema Dritte Welt diskutiert werden. Zu diesem Zweck soll zunächst die fachdidaktische Literatur seit der Curriculumrevision der 70er Jahre analysiert werden. Sodann soll didaktisches Material, so vor allem Unterrichtsentwürfe und konkrete Lehrmittel, zu zentralen Aspekten des Themas diskutiert werden, wobei inhaltliche Schwerpunkte Ethnozentrismus, Grüne Revolution, Kapitalisierung der Landwirtschaft, Urbanisierungsprozesse, Desertifizierung und Raubbau am tropischen Regenwald sein könnten, jeweils nicht zuletzt unter der Perspektive von Betroffenheit und Verantwortung der Industrieländer. Handlungsorientierte und fächerübergreifende Ansätze sollten eine gewisse Priorität erfahren.

Bibliography

Kroß, Eberhard (Hg.): Globales Lernen im Geographieunterricht - Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung. Nürnberg 2004

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach Wahlpflicht scheinfähig HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie Wahlpflicht scheinfähig HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie Wahlpflicht scheinfähig HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C Wahlpflicht 5. 2 bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10A; KF: Modul 10B Wahlpflicht 5. 6. 2 bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I D2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II D2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 60
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2005_300079@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_330204@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, August 18, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=330204
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
330204