Fragen von Entwicklungspolitik und Lebensbedingungen in Ländern der sog. "Dritten Welt" gehören inzwischen zum etablierten Inhalt von Geographie- und Sachunterricht, aber auch anderer Fächer. Allerdings sind Fragestellung, Problemauswahl, erst recht methodische Konzepte, noch recht umstritten. In den letzten Jahren wird auch unter Didaktikern zunehmend die Dritte-Welt-Problematik als Teil der Globalisierung diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, diese verschiedenen Ansätze zu identifizieren und zu bewerten.
Zu Beginn der Veranstaltung sollen die wichtigsten didaktischen Ziele von Unterricht zum Thema Dritte Welt diskutiert werden. Zu diesem Zweck soll zunächst die fachdidaktische Literatur seit der Curriculumrevision der 70er Jahre analysiert werden. Sodann soll didaktisches Material, so vor allem Unterrichtsentwürfe und konkrete Lehrmittel, zu zentralen Aspekten des Themas diskutiert werden, wobei inhaltliche Schwerpunkte Ethnozentrismus, Grüne Revolution, Kapitalisierung der Landwirtschaft, Urbanisierungsprozesse, Desertifizierung und Raubbau am tropischen Regenwald sein könnten, jeweils nicht zuletzt unter der Perspektive von Betroffenheit und Verantwortung der Industrieländer. Handlungsorientierte und fächerübergreifende Ansätze sollten eine gewisse Priorität erfahren.
Kroß, Eberhard (Hg.): Globales Lernen im Geographieunterricht - Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung. Nürnberg 2004
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geographie / Magister | Nebenfach | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Geographie | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Geographie | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C | Wahlpflicht | 5. | 2 | bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 10A; KF: Modul 10B | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich | |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | D2 | Wahlpflicht | HS |