Biografische Interviews als Methode der qualitativen Sozialforschung bieten viele Anknüpfungspunkte für die Lingustik an, ob inhaltlich z.B. in Bezug auf die Sprachbiografie oder formal z.B. bezogen auf die Durchführung der Interviews. Wir wollen uns gemeinsam unterschiedliche Herangehensweisen ansehen und die Möglichkeiten der Nutzbarmachung dieser Methode für die Soziolinguistik erörtern. Dabei sollen Sprachbiografien (die sich u.a. der Themen Mehrsprachigkeit, Dialekt, Zweitspracherwerb annehmen) im Zentrum der Bearbeitung stehen, wir wollen aber auch darüber hinausgehen.
Die Veranstaltung findet als Block verteilt auf zwei Wochen statt. Im ersten Teil werden wir gemeinsam die theoretischen und methodischen Grundlagen erarbeiten, um im zweiten Teil anwendungsorientierter zu arbeiten. Zum Ende der Vorlesungszeit wird ein Treffen aller Interessierten vereinbart werden, um Interessen und Anforderungen genauer abzustecken.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 9-15 | ONLINE | 10.02.2021 | |
one-time | Do | 9-15 | ONLINE | 11.02.2021 | |
one-time | Mi | 9-15 | ONLINE | 17.02.2021 | |
one-time | Do | 9-15 | ONLINE | 18.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaKOM Interaktionslinguistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-MaIL | 3 |