Wir werden uns im Seminar rassismuskritisch mit Fragen von Globalisierung, transnationaler Gerechtigkeit und Dekolonisierung auseinandersetzen. Hierfür werden wir Texte von und über Said, Spivak und Bhabha lesen, die als die zentralsten Denker*innen der Postkolonialen Theorie zählen. Außerdem werden wir uns der Frage stellen, was die Denkrichtung für Handlungsrichtungen für die pädagogische Praxis aufwirft und was die Konstruktionskraft kolonialer Geschichte für das Aufwachsen bedeutet.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im WiSe 2025/26
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | 17.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Sitzungen sowie von Kleingruppenarbeiten