250156 (Neue) Lernräume – Potenziale und Herausforderungen im schulischen Unterricht (BS) (WiSe 2025/2026)

Short comment

M.Ed. BiWi HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Wie müssen Schulen als Lernräume in einer Kultur der Digitalität (Stalder, 2016) gestaltet sein? Wie beeinflussen Räume Lernvorstellungen und -prozesse? Welche Schulen, die sich in Bezug auf die Gestaltung ihrer Schulgebäude hervortun, gibt es bereits und was macht sie besonders? Was können wir ggf. von ihnen lernen?
In diesem Seminar werden wir gemeinsam über diese Fragen sprechen, die Möglichkeiten und Herausforderungen von Lernräumen erkunden und überlegen, wie Lernräume der Zukunft gestaltet sein können.
Hierzu werden wir uns einerseits mit unterschiedlichen Lernraumgestaltungen und den dahinterliegenden Überlegungen beschäftigen. Andererseits werden wir in einem aktiven Design-Thinking-Prozess die Bedürfnisse von Schüler*innen in Bezug auf Lernräume erheben. Darauf basierend werden wir selbst Vorstellungen und Ideen zu zukünftigen Lernräumen entwickeln und Prototypen erstellen. Dabei werden wir von der Wissenswerkstadt Bielefeld mit dem Schwerpunkt Design Thinking und dem BitsSpace mit dem Schwerpunkt Making unterstützt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2025/26
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im WiSe 2025/26

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10-11 ONLINE   24.10.2025 Vorbesprechung am 24.10. um 10.00 Uhr über Zoom (Link wird an die Teilnehmenden versendet), Dauer ca. 30 Minuten
one-time Fr 14-18   21.11.2025 Seminar findet in der Wissenswerkstadt statt
one-time Sa 10-14   22.11.2025 Seminar findet im Oberstufen-Kolleg statt
one-time Fr 14-18   12.12.2025 Seminar findet in dem BitsSpace der Uni Bielefeld statt
one-time Fr 14-18   23.01.2026 Seminar findet im Oberstufen-Kolleg statt

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP7 Abschlussmodul UFP E1: Vertiefung Lernen und Entwicklung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Bitte beachten Sie, dass Sie an dem Termin in der Wissenswerk-stadt teilnehmen können.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2025_250156@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_564854907@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 4, 2025 
Last update times:
Tuesday, June 10, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, June 10, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564854907
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
564854907