250178 Standardisierte Befragung von Jugendlichen in der Stadt Bielefeld – ein Projektseminar mit dem kommunalen Bildungsbüro (S) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Das Bildungsbüro der Stadt Bielefeld plant eine standardisierte Fra-gebogenerhebung an allen weiterführenden Schulen zur Lebenssi-tuation von Jugendlichen in Bielefeld. Diese Zielstellung ist ein prak-tisches Beispiel für einen möglichen Aufgabenbereich von Absolvent:innen des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft. Das Seminar soll daher Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die für die Planung und Konzeption einer solchen Fragebogenerhehung notwendig sind. In enger Zusammenarbeit mit den Akteur:innen des Bildungsbüros der Stadt Bielefeld werden im Seminar mögliche Themenbereiche für die Befragung identifiziert und deren Umset-zung in einen für Jugendliche verständlichen Fragebogen diskutiert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26

Literaturangaben

Porst. R. (2013). Fragebogen: Ein Arbeitsbuch. Springer VS

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12   16.10.2025-05.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME3 Forschungsprojekt E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_250178@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_564933465@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 27. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564933465
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
564933465