Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen didaktische und methodische Fragen der Vermittlung von Sport in ausgewählten Settings. Hierbei werden grundlegende Aspekte der Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht ebenso behandelt wie die Vermittlung ausgewählter fachspezifischer und fachübergreifender Kompetenzen.
Die Gliederung der Vorlesung orientiert sich weitgehend an dem Lehrbuch (Bielefelder Sportpädagogen: Methoden im Sportunterricht.).
Die in der Vorlesung verwendeten Folien werden als Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht (Download als PDF-Datei auf der Homepage der Abt. Sportwissenschaft, Arbeitsbereich IV, Lehre, Vermittlungsmethoden im Sport).
Für Studierende der Studiengänge bis WS 2011/12 ist die Veranstaltung für die Vorlesung "Didaktik und Methodik des Schulsports" anrechenbar.
s.o.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-G-GL Sportwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen | Theorie des Sportunterrichts | Student information | |
61-HRSGe-GymGe-GL Sportwissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Lehrämter | Theorie des Sportunterrichts | Student information | |
61-P-G2 Grundlagen II | Theorie des Sportunterrichts | Student information | |
61-W-G2 Grundlagen II | Theorie des Sportunterrichts | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; BbS 2; BbS 7 | Pflicht | 3 | benotet | ||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | EKJ; BbS 1; BbS 6 | Pflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | 3 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-BbS-1 | Pflicht | 3 | |||
Studieren ab 50 |
Für die einzelnen Vorlesungen werden Übungsfragen ins StudIP gestellt. Diese sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern regelmäßig zu bearbeiten. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie zu Beginn der Vorlesung.
Für Studierende der Studiengänge bis WS 2011/12 findet die Klausur am 13.07.2012 (A) und am 1.10. (B) statt. Lehramtsstudierende ab WS 2011/12 schreiben die A-Klausur im Rahmen der Veranstaltung "Grundlagen der Trainingswissenschaft und Sportmedizin" am 04.07.2012.