Die Veranstaltung findet ab dem 08.04.2021 in digitaler Form (LernraumPlus und Zoom) statt. Beachten Sie dazu bitte Ihre E-Mails (@uni-bielefeld.de-Adresse) und beachten Sie die Informationen im LernraumPlus.
In diesem Projektseminar lernen Sie Grundlagen aus der Konversationsanalyse (talk-in-interaction) nach Sacks, Schegloff und Jefferson (1974 u.a.). Wir wollen neben den theoretischen Grundlagen, die wir mit Zielen der Zweitsprachenerwerbsforschung vergleichen wollen, vor allem die Analysemethode kennenlernen. Dafür machen wir uns auch mit der Transkriptionssoftware EXMARaLDA und den Transkriptionskonventionen GAT 2 (Selting et al. 2009) vertraut. Ziel des Seminars ist es, ein eigenes Projekt zu entwerfen und anhand der Konversationsanalyse Zugang zu den Daten zu finden. Da eine Datenerhebung aufgrund der aktuellen Lage schwierig sein wird, sollen Sie aus selbst-gewählten Online-Quellen Audio- oder Videodaten transkribieren und analysieren.
Besuch des Grundlagenseminars Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung (MaDaFGer-FAM) in einem vorherigen Semester.
Sacks, Harvey; Schegloff, Emmanuel A; Jefferson, Gail (1974): A Simplest Systematics For The Organization Of Turn-Taking For Conversation. Language, Vol. 5, No. 4, Part 1, 696-735.
Selting, Margret; Auer, Peter; Barth-Weingarten, Dagmar et al. (2009): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2). Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, Ausgabe 10, 353-402.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-FAM_ver1 Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul | Projektseminar mit Forschungspraktikum | Graded examination
|
Student information |
23-DAF-M-DAFGER-IndiErg1 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) | - | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.