Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und die sprachliche Heterogenität kennzeichnen immer mehr Lehr- und Lernsettings. Es hat sich in den letzten Jahren vor allem in den Sprach- und Erziehungswissenschaften eine intensive wissenschaftliche Forschung im Bereich Schule und Hochschule entwickelt, in deren Zentrum die Frage der Wissenskonstruktion in mehrsprachigen Kontexten, die Nutzung mehrsprachiger Ressourcen für Lernprozesse sowie der Mehrwert von Mehrsprachigkeit für Bildungsprozesse im Allgemeinen steht.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die folgenden Fragen:
• Was sind die Funktionen von Sprache?
• Wie hängen Sprache,Denken und fachliches Lernen zusammen?
• Wie werden mehrere Sprachen für fachliche Lernprozesse eingesetzt? Inwiefern stellt Mehrsprachigkeit eine Ressource dar und inwiefern wirk sich der flexible Einsatz der Sprachen auf die Erkenntnisprozesse der Lernenden im Fachunterricht aus?
• Welche empirische Studien liegen vor, die belegen, dass migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Ressource betrachtet und genutzt werden kann/soll?
Ziele des Seminars
• Recherche und Rezeption von Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen der Zweitsprachenerwerbsforschung
• kritische Auseinandersetzung mit empirischen Studien (auf einer inhaltlichen und auf einer methodischen Ebene)
• Erwerb aktueller fachwissenschaftlicher Kenntnisse
• Entwicklung von Fragestellungen für weiterführende Forschung und Ideen zu möglichen forschungsmethodischen Vorgehensweisen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-SLF Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Modul 23-DAF-M-DAFGER-SLF Studienleistung oder Prüfungsleistung (Hausarbeit oder mündlichen Prüfung mit Thesenpapier) möglich.
Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme (Erledigen von Seminaraufgaben) sowie das Lesen von Texten in englischer Sprache wird vorausgesetzt.