261054 Philosophie der Biologie (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Mit zunehmender Bedeutung der Biowissenschaften für die Gesellschaft und für das Selbstverständnis des Menschen wuchs auch das Interesse an einer philosophischen Reflexion der Begriffe, Methoden, Grenzen und Konsequenzen biowissenschaftlicher Forschungen. Philosophen der Biologie beschäftigen sich mit drei Arten von Themen: Erstens benutzen sie die Biologie als Testgelände für bestimmte Behauptungen aus der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie (z.B. über Reduktion, wissenschaftliche Methoden oder mechanistische Erklärung). Zweitens lösen sie begriffliche Unklarheiten oder Unstimmigkeiten, die aus der Biologie selbst erwachsen (z.B. über Begriffe wie ‚Gen‘, ‚Biodiversität‘, ‚Fitness‘ oder ‚ökologische Nische‘). Drittens suchen sie nach Antworten auf allgemein-philosophische Fragen innerhalb der Biologie (z.B.: Was sind die Grenzen der Wissenschaft? Welche moralischen Prinzipien sollten wir akzeptieren? Welche Arten von Dingen existieren in der Welt?).

Dieses Seminar vermittelt einen ersten Einblick in die zentralen Fragestellungen der Philosophie der Biologie. Biologisches Hintergrundwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Teilnehmer sollten lediglich genügend Neugierde auf biologische Sachverhalte mitbringen. Da der Großteil der Literatur auf Englisch ist, sollten die Teilnehmer außerdem in der Lage sein, englische Fachtexte zu lesen.

Literaturangaben

Wer vor Beginn des Seminares einen ausführlicheren Eindruck von der Philosophie der Biologie bekommen möchte, der liest am besten folgenden Lexikonartikel:

­ Griffiths, P.E. (2014): „Philosophy of Biology“. In: Zalta, E.N. (Hrsg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy, URL = <http://plato.stanford.edu/archives/win2014/entries/biology-philosophy/>.

oder stöbert in einem der folgenden Bücher:

­ Godfrey-Smith, P. (2014): Philosophy of Biology. Princeton: Princeton University Press.
­ Krohs, U./ Toepfer, G. (Hrsg.) (2005): Philosophie der Biologie. Eine Einführung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
­ Sterelny, K./ Griffiths P.E. (1999): Sex and Death. An Introduction to Philosophy of Biology. Chicago: The University of Chicago Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft Methoden in der Wissenschaft I Studienleistung
Studieninformation
Methoden in der Wissenschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2016_261054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_80606396@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. Oktober 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. Oktober 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=80606396
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
80606396