230104 Christian Krachts „Faserland“ und „Eurotrash“ – Deutungsperspektiven und mediale Rezeption (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Christian Krachts Roman Faserland sorge mit seinem Erscheinen 1995 für Furore und wurde als Gründungsdokument der deutschen Pop-Literatur gefeiert. Im Jahr 2021 veröffentlicht Kracht Eurotrash. Ein Roman, der als (vermeintlicher) Nachfolger von Faserland gilt. Beide Texte befassen sich intensiv mit deutscher Geschichte ebenso wie mit Gesellschaft und der Frage nach dem Verhältnis von Realität und Fiktion. Sie spielen mit Mehrdeutigkeiten, Uneindeutigem und auch Leerstellen. Das macht sie zu zentralen Romanen der neueren deutschen Literatur – und zu einer spannenden und zugleich auch herausfordernden Lektüre.
In diesem Seminar werden wir beide Romane schrittweise lesen und diskutieren. So wollen wir uns im Gespräch gemeinsam an unterschiedliche Deutungsperspektiven herantasten. Darüber hinaus werden wir auch Schnittstellen und Verweise zwischen beiden Romanen diskutieren. Anknüpfend an die Erarbeitung und Diskussion beider Romane werden wir die mediale Rezeption beider Texte in den Blick nehmen. Beide Romane wurden intensiv und auch kontrovers in unterschiedlichen medialen Formaten thematisiert. Dazu werden wir uns beispielsweise mit Zeitungen, Zeitschriften, Literatur-Fernsehsendungen, Podcasts oder YouTube-Formaten beschäftigen.

Bitte beschaffen Sie sich den Roman Faserland (es gib eine Taschenbuchausgabe im Fischer-Verlag) zu Veranstaltungsbeginn. Alle weitere Lektüre wird zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien Literatur und Medien (1) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Literatur und Medien (2) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_230104@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_352419404@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 18. Juli 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 28. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=352419404
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
352419404