Christian Krachts Roman Faserland sorge mit seinem Erscheinen 1995 für Furore und wurde als Gründungsdokument der deutschen Pop-Literatur gefeiert. Im Jahr 2021 veröffentlicht Kracht Eurotrash. Ein Roman, der als (vermeintlicher) Nachfolger von Faserland gilt. Beide Texte befassen sich intensiv mit deutscher Geschichte ebenso wie mit Gesellschaft und der Frage nach dem Verhältnis von Realität und Fiktion. Sie spielen mit Mehrdeutigkeiten, Uneindeutigem und auch Leerstellen. Das macht sie zu zentralen Romanen der neueren deutschen Literatur – und zu einer spannenden und zugleich auch herausfordernden Lektüre.
In diesem Seminar werden wir beide Romane schrittweise lesen und diskutieren. So wollen wir uns im Gespräch gemeinsam an unterschiedliche Deutungsperspektiven herantasten. Darüber hinaus werden wir auch Schnittstellen und Verweise zwischen beiden Romanen diskutieren. Anknüpfend an die Erarbeitung und Diskussion beider Romane werden wir die mediale Rezeption beider Texte in den Blick nehmen. Beide Romane wurden intensiv und auch kontrovers in unterschiedlichen medialen Formaten thematisiert. Dazu werden wir uns beispielsweise mit Zeitungen, Zeitschriften, Literatur-Fernsehsendungen, Podcasts oder YouTube-Formaten beschäftigen.
Bitte beschaffen Sie sich den Roman Faserland (es gib eine Taschenbuchausgabe im Fischer-Verlag) zu Veranstaltungsbeginn. Alle weitere Lektüre wird zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Intertextualität und Übersetzung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien | Literatur und Medien (1) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Literatur und Medien (2) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.