230047 Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Berufsfeldbezogene Praxisstudie-Anglistik (Grundschule/HRGe/GymGe) (PSTU)/Betreuungsseminar für profilbezogene Praxisstudien. Profil: English as a Foreign Language (Grundschule) (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

The Praktikum is divided into the practical part in school and the course at the University.

You'll be in school for four weeks (Luisenschule Realschule or Laborschule Grundschule) for about four hours in February/March 2016 - dates and time will be coordinated individually with the teachers in school.
The course is for students of the old study course (Studienmodell 2002) and the new study course (Studienmodell 2011) doing an internship.

The focus of this course is on individual prompting and differentiation in the EFL primary school classroom and grades 5 and 6 in secondary school.
You will learn how to plan and structure a lesson with a special view on individual prompting and differentiation for every child in the classroom. Together we will plan English units and lessons including the syllabus (Lehrplan 2008).
I will introduce different course books and show up how differentiation is implemented.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen (siehe FsB), empfohlene Vorkenntnisse

Literaturangaben

Böttger, H. (2005): Englisch lernen in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (especially p. 136-144 'Binnendifferenzierung')
Haß, F. (2009): Fachdidaktik Englisch. Stuttgart: Klett.
Meyer, H. (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor

Please get a copy of the “Englisch Lehrplan für die Grundschule (2008)”. (You can download a pdf for free: just google “Englisch Lehrplan Grundschule NRW”).

For further reading see the reserved bookshelf "Englisch in der Grundschule - Praxisstudien".
The Dauerapparat Grundschulunterricht Englisch in the library will also provide students with literature about teaching English.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM8 Wahlpflicht 4. 5. 6. 7 benotet  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM8 Wahlpflicht 1. 2. 2 unbenotet  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM8 G Wahlpflicht 1. 2. 2 unbenotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2015_230047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_58799633@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. August 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. August 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=58799633
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
58799633