220014 Bestimmungsübung: Orientierung in der Fülle der Bilder, Kunstwerke, Objekte ... (Ü) (SoSe 2019)

Contents, comment

Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sind vielerorts - in Museen, im Kunsthandel oder in der universitären Forschung - damit befasst, neue, bisher unbekannte Werke zeitlich und räumlich einzuordnen und deren Urheber/innen zu bestimmen. Diese Arbeit setzt ein möglichst breites Wissen über die Bild- und Kunstproduktion seit dem Frühmittelalter voraus, sie erfordert aber auch eine Übung im Vergleichen und in der Identifikation von Charakteristika oder Differenzen. Die Bestimmungsübung führt in diese Praxis ein, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zahlreichen Fallbeispielen Einordnungsversuche unternehmen. Als Vergleichsmaterial wird dabei jener Bestand von Bildern, Kunstwerken und Bauten zugrunde gelegt, der in der in dem begleitenden E-learning-Programm erschlossen ist. Die Übung soll aber auch Gelegenheit dazu geben, die Auswahl von Objekten, die in das E-learning-Programm aufgenommen wurden, kritisch zu hinterfragen und die Probleme von Kanonisierungen zu diskutieren.

Bibliography

Hinweise zum Zugang zum E-learning-Programm erfolgen in den ersten Sitzungen der Übung.

Wesentliche Grundlage für die Datenband des E-learning-Programms und für die gemeinsame Arbeit in der Übung sind die handlichen Epochenbände aus der Beck-Wissen Reihe:

  • Bruno Reudenbach, Die Kunst des Mittelalters, Band 1: 800 bis 1200, München 2008.
  • Klaus Niehr, Die Kunst des Mittelalters, Band 2: 1200 bis 1500, München 2009.
  • Andreas Tönnesmann, Die Kunst der Renaissance, München 2007.
  • Dietrich Erben, Die Kunst des Barock, München 2008.
  • Andreas Beyer, Die Kunst des Klassizismus und der Romantik, München 2011.
  • Michael F. Zimmermann, Die Kunst des 19. Jahrhunderts. Realismus, Impressionismus, Symbolismus, München 2011.
  • Uwe M. Schneede, Die Kunst der Klassischen Moderne, 2. Auflage, München 2014.
  • Philip Ursprung, Die Kunst der Gegenwart 1960 bis heute, 3., überarbeitete Auflage, München: 2013.
  • Wolfgang Kemp, Geschichte der Fotografie. Von Daguerre bis Gursky, 2. Auflage, München 2014.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-BKG-MVO Modul Visuelles Orientierungswissen Bestimmungsübung Graded examination
Student information
E-Learning/Selbststudium Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Bestimmungsübung ist ein Bestandteil des Moduls Visuelles Orientierungswissen, das mit einer Klausur abgeschlossen wird. Die Klausur setzt voraus, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem eingehend mit dem E-learning-Programm gearbeitet haben, das in der Übung vorgestellt wird, und an dem Tutorium zur Kunstgeschichte in Ostwestfalen-Lippe teilgenommen haben.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2019_220014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_153409536@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, March 15, 2019 
Last update times:
Thursday, February 21, 2019 
Last update rooms:
Thursday, February 21, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153409536
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
153409536