500591 Reproduktionsmedizin - schwierige Fälle angemessen adressieren (S) (WiSe 2023/2024)

Short comment

Geschichte, Theorie, Ethik

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Schwangerschaft & Geburt", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1808

Studierende 22-42


  • Die Studierenden können...
  • ...ethische und historische Fragen der reproduktiven Autonomie exemplarisch analysieren.
  • ... ethische und historische Aspekte der besonderen Situation reflektieren, wenn Geburt und Tod sehr nah beieinander liegen.
  • ... die Zusammenhänge historischer und ethischer Aspekte der Frühgeburtlichkeit benennen und reflektieren.
  • ... die Zusammenhänge historischer und ethischer Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs benennen und reflektieren.
  • ... die Zusammenhänge historischer und ethischer Aspekte der PND benennen und reflektieren.
  • ... die Zusammenhänge wissenschaftstheoretischer und ethischer Aspekte der Therapiezieländerung von kurativ zu palliativ benennen und reflektieren.


  • Reflexionshilfen für Entscheidungen unter Unsicherheit
  • Ethische, theoretische und historische Aspekte von Frühgeburtlichkeit und palliativer Therapie
  • Ethische, theoretische und historische Aspekte von Schwangerschaftsabbruch nach PND

Bibliography

In diesem Seminar werden 2-3 verschiedene, schwierige Fälle der Reproduktionsmedizin (z.B. Frühgeburtlichkeit und palliative Therapie, Schwangerschaftsabbruch nach PND) besprochen mit Hilfe derer medizinhistorisch und -ethisch das praktische Handeln und Entscheidungen unter Unsicherheit reflektiert werden.
Wir diskutieren die Rolle der Ärzt:innen und der Eltern; Wer trägt welche Last und wem wird welche Verantwortung zugewiesen im Zuge der Entscheidungen? Wer hat das Recht zu bestimmten Entscheidungen (reproduktive Autonomie)? Wie ist dieses historisch und gesellschaftlich beeinflusst? In welchem gesellschaftlichen Feld bewegt sich die medizinische Praxis und auf welche theoretischen Annahmen über Normen der Kindheitsentwicklung fußt sie? Was sind Beispiele für ärztliche Entscheidungen in diesem Kontext? Wann führe ich die Entscheidung einer anderen Person durch? Ab wann verfolgt man ein palliatives Behandlungsziel?

Teaching staff

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-LA-T Lebensanfang I Lebensanfang I (Seminar) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 16
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 21
Address:
WS2023_500591@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_437846624@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
16 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 15, 2023 
Last update times:
Monday, October 9, 2023 
Last update rooms:
Friday, September 15, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=437846624
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
437846624