Die Familie genießt den besonderen Schutz des Grundgesetzes. In dieser Wertschätzung spiegelt sich die beispiellose Karriere eines Konzeptes, das Ende des 18. Jahrhunderts vom Bürgertum ?erfunden? wurde und ältere, umfassendere Vorstellungen des ?ganzen Hauses? ablöste. In den zweihundert Jahren seit ihrer Entdeckung unterlag die Familie jedoch bedeutenden Veränderungen, die u.a. das Rollenverständnis von Müttern und Vätern, Erziehungsmaximen und -praktiken sowie politische, rechtliche, demographische und medizinische Voraussetzungen von Familie betreffen. Zunehmend scheint jedoch das Leitbild Familie selbst ins Wanken zu geraten. Einige Soziologen sprechen heute gar von einer ?Entfamiliarisierung? der Gesellschaft. Ist damit die Geschichte der Familie an ihr Ende gelangt? In der Übung sollen die hier angedeuteten Entwicklungen vor allem durch die intensive Lektüre sozial-, kultur- und rechtsgeschichtlicher Quellen beleuchtet und analysiert werden. Die Übung ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung 221007 konzipiert, kann aber auch unabhängig von der Vorlesung besucht werden.
zur Einführung: Andreas Gestrich, Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999; Jack Goody, Geschichte der Familie, München 2002.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | GS und HS | |||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; A3; B2; B4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.2 | Wahlpflicht | 4 | benotet | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | EM: Moderne | Wahlpflicht | GS | ||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Geschichte; C4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Geschichte; B1; B2; B4; C3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |