250139 Bildungsfinanzierung, insbesondere Finanzierung Lebenslangen Lernens (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar steht die Frage im Vordergrund, auf welche Weise das Lebenslange Lernen, das in Zukunft erheblich an Bedeutung gewinnen wird,
finanziert werden kann bzw. sollte. Die Bundesregierung hatte vom Oktober 2001 bis Ende Dezember 2003 eine Expertenkommission eingesetzt, die dieser Frage nachgegangen ist. Die Kommission hat im Herbst 2002 einen Zwischenbericht vorgelegt und im Juli 2004 den Schlussbericht an Ministerin Buhlmann übergeben. Die beiden Berichte werden das Korsett der zugrunde gelegten Literatur bilden. Zugleich sollen grundlegende Aspekte der Bildungsfinanzierung thematisiert und der Blick auch auf die Finanzierung anderer Teilsysteme des Bildungswesens gelenkt werden. Die Berichte beschränken sich zudem nicht auf die Finanzierungsfragen, sondern sie stellen das Lebenslange Lernen in einen breiteren gesellschaftlichen Entwicklungskontext, der im Seminar ebenfalls reflektiert werden soll.

Literaturangaben

1) Expertenkommission "Finanzierung Lebenslangen Lernens":
Auf dem Weg zur Finanzierung Lebenslangen Lernens. Zwischenbericht,
Bielefeld 2002
2) Expertenkommission "Finanzierung Lebenslangen
Lernens": Finanzierung Lebenslangen Lernens: Der Weg in die Zukunft.
Schlussbericht, Berlin 2004

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.D.3    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.2; H.2.3; H.1.2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 10A   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.D.5    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 82
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_250139@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2508646@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2508646
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2508646