250006 VPS I Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen (S) (WiSe 2025/2026)

Short comment

M.Ed. BiWi G/ G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Im Vorbereitungsseminar „Fallforschung/ Forschendes Lernen“ bauen die Studierenden ihre Kompetenzen im Umgang mit dem Forschungsfeld Schule und den dazu notwendigen Methoden aus. Dazu gibt das Vorbereitungsseminar einen Überblick über Methoden der Schul- und Praxisforschung, insbesondere der Be-obachtung und der Interviewführung. Anknüpfend daran werden ausgewählte erziehungswissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Unterrichtsentwicklung und -beobachtung gemein-sam entwickelt und reflektiert. Schließlich werden im gemeinsa-men Diskurs und selbstständig eigene Untersuchungen für be-grenzte Fragestellungen aus der Schulpraxis konzipiert und die dafür angemessenen Forschungsmethoden ausgewählt. Diese eigene Untersuchung wird in Form einer Studienprojektskizze dokumentiert. Zudem weitere Reflexionsaufgaben in einem For-schungstagebuch fixiert.
Eine Teilnahme an den Sitzungen, an denen (Teil-)Studienleistungen absolviert werden, ist verpflichtend.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

Das Modul 25-BiWi8-VRPS darf nicht vorstudiert werden.

M.Ed. BiWi G/ G ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule bzw. Grundschule ISP im WiSe 2025/26

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E1: Fallforschung / Forschendes Lernen (VPS) Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Eine Teilnahme an den Sitzungen, an denen (Teil-)Studienleistungen absolviert werden, ist verpflichtend.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2025_250006@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_559595114@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 27, 2025 
Last update times:
Tuesday, May 20, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, May 20, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=559595114
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
559595114