239876 Balzacs Novelle "Sarrasine" im Fokus der Literaturtheorie (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Mit dem explosionsartigen Wachstum der europäischen Großstädte im Verlauf des 19. Jahrhunderts (v.a. natürlich im Zuge der Industrialisierung) etabliert sich im alltäglichen Straßenbild ebenso wie in der Literatur, die sich zunehmend mit den Folgen der Verstädterung auseinandersetzt, der Flaneur als eine zentrale Gestalt moderner Großstadterfahrung. Ziel des Seminars ist es, dem ebenso historischen wie literarischen 'Phänomen der Flanerie' auf die Spur zu kommen, die enge Verbindung zwischen dem Flaneur und der Großstadt zu beleuchten, theoretische Flaneurkonzeptionen (wie etwa von Baudelaire oder Benjamin) zu untersuchen und ihre Umsetzung innerhalb der Literatur zu analysieren. Dabei werden französische Texte (von Mercier über Baudelaire bis hin zu Apollinaire und den Surrealisten) im Mittelpunkt stehen; da die Flanerie ein gesamteuropäisches Phänomen ist, sollen darüber hinaus (je nach Interesse der Teilnehmer) auch englisch- und deutschsprachige Texte (wie etwa von Edgar Allan Poe, Virginia Woolf, Franz Hessel und Irmgard Keun) herangezogen werden.

Requirements for participation, required level

Da das Seminar auch für Studierende des BA Literaturwissenschaft geöffnet ist, sind profunde Kenntnisse der französischen Sprache nicht unbedingt erforderlich, Grundkenntnisse jedoch in jedem Fall wünschenswert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 S0-135 02.04.-13.07.2012
not on: 4/9/12 / 5/28/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP3; BaLitP6   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF2; BaRK5b   2/5  

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates (15-20 Min) oder einer Sitzungsleitung gehört. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_239876@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29424964@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29424964
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29424964