Was bedeutet es, in einem totalitären, repressiven Staat aufzuwachsen? Was bedeutet es, in einem Staat aufzuwachsen, der einerseits Kinder und Jugendliche aus ideologischen Gründen verfolgt, andererseits eigene Institutionen der Indoktrination für Kinder und Jugendliche schafft? In diesem Seminar wollen wir verschiedene Erzählungen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliteratur wie auch Filmerzählungen, die unterschiedliche Altersgruppen adressieren, darauf hin befragen, wie sie das Stadium der Kindheit im Nationalsozialmus erzählen: Welche Erzählverfahren werden eingesetzt, welche Themen und Motive bearbeitet? Welche Wertmaßstäbe spielen eine Rolle? Vermitteln die Texte Wissen-wie-es ist über unterschiedliche Prozesse des Aufwachsens im NS-Regime? Welche Texte und Filme eignen sich für welche pädagogischen Kontexte der Literatur- und Geschichtsvermittlung?
Wenn Sie besondere Bedarfe haben, teilen Sie uns dies gern vorab per Mail mit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.