Mathematische Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern schon im frühen Kindheitsalter. Kindern begegnet Mathematik in ihrem Alltag, im Spiel oder in der Kita. Sie befassen sich mit mathematischen Fragen und erwerben erste mathematische Kompetenzen. Diese frühen mathematischen Kompetenzen bilden eine wichtige Grundlage für die mathematische Entwicklung und das Lernen in der Schule. Eine Diagnose früher mathematischer Kompetenzen und eine Anknüpfung an das mathematische Wissen der Kinder im Anfangsunterricht ist deshalb von besonderer Bedeutung. Im Seminar steht die vorschulische mathematische Bildung im Fokus. Wir werden Ziele, Inhalte und Prozesse der frühen mathematischen Bildung erarbeiten und die Gestaltung des mathematischen Lernens im Kita-Alltag betrachten. Dazu werden wir einen Blick in die Bildungspläne werfen, mathematische Inhalte der frühen Bildung betrachten, verschiedene mathematische Spiele austesten und diskutieren sowie Diagnose und Förderkonzepte früher mathematischer Fähigkeiten kennenlernen und reflektieren. Im Fokus des Seminars stehen folgende Fragen:
o Welche Ziele hat die frühe mathematische Bildung? Was verlangen die Bildungspläne?
o Wie sieht mathematisches Lernen im Kindergarten aus? Wie können mathematische Inhalte sachgerecht und kindgerecht thematisiert werden?
o Welche mathematischen Kompetenzen erwerben Kinder schon vor Schuleintritt? Wie entwickeln sich mathematische Kompetenzen?
o Wie können frühe mathematische Kompetenzen zu Schulbeginn diagnostiziert werden?
o Wie kann der Übergang zwischen Kindergarten und Schule anschlussfähig gestaltet werden?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | U2-217 | 18.04.-18.07.2025
nicht am: 18.04.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.