270072 Softskills und Lernpotentiale - Individuelle Dispositionen als Grundlage für Motivation und Kontinuität (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Die Frage ob und in wie weit Softskills eine Prognose auf eine erfolgreiche Teilnahme an Lernprozessen zulassen, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Lernpotentiale, die individuelle Dispositionen als Grundlage für Motivation und Kontinuität, die Fähigkeit zur Umstrukturierung und zur Bildung von Lösungsstrategien - das alles soll näher beleuchtet und auf seine Relevanz hin überprüft werden.

Drop-out, Stress, Zeitmanagement, Selbstlernkompetenz - dies sind Schlagwörter, die im Augenblick die Diskussion über Lernerfolg kennzeichnen. Ein verändertes Lernerverhalten bereitete den etablierten Einrichtungen (Schule, Ausbildung, Universität), Probleme, weil immer wieder Teilnehmer den Lehr- oder Ausbildungsgang abbrechen.
Im Rahmen der Seminararbeit soll erarbeitet werden,
• welche Veränderungen sich tatsächlich belegen lassen,
• welche Probleme dadurch entstehen und
• ob und wie man diesen Problemen begegnen kann.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Da dieses Seminar möglicherweise als Blockseminar durchgeführt wird, ist für die Planung des Seminars und die Aufgabenverteilung die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Es wird wegen der Absprachen in der Auftaktsitzung nicht nicht möglich sein erst später einzusteigen

Literaturangaben

Die Literaturliste ist im Augenblick noch in Arbeit, kann aber ab 15.10.2013 unter der Mailadresse: Ulrike.Kurth ad t-online.de abgerufen werden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16:00-18:00 C01-239 22.10.2013-04.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AFNF-Paed Pädagogische Psychologie Paed.2 Vertiefung zu ausgewählten Aspekten der Pädagogischen Psychologie Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   4 benotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach PÄ.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach PÄ.3   4 unbenotet  
Studieren ab 50    

Im Seminar können zwei Leistungspunkte für „regelmäßige und aktive Teilnahme“ erworben werden (Anwesenheit, Mitarbeit, Protokoll zu einem Themenblock) => 2 Punkte
Es können auch 4 Punke erworben werden. Dafür wird ein Referat (30Min. Vortrag + Ausarbeitung ca. 10 Seiten) vorausgesetzt.
Prüfungsmeldungen im Rahmen des Studiums Dipl-Päd., Psychologie Nebenfach sind möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2013_270072@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37580713@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37580713
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37580713