Das Seminar steht unter der Überschrift einer pädagogischen Werkstatt für eine bildungsgerechte Schule und fokussiert didaktische Grundlagen zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Gemeinschaft. Im Block des Seminars Anfang Oktober stehen Wege des Verstehens sowie das problemorientierte Lernen mithilfe von Aufgabendifferenzierung im Mittelpunkt. Das Seminar findet gemeinsam mit Lehrkräften aus 14 Bielefelder Schulen unterschiedlicher Schulformen statt. Gemeinsam mit den Lehrkräften werden Aufgaben entwickelt und in deren Schulklassen praktisch erprobt. Die Lehrkräfte werden über die Schuljahre 2018/19 und 2019/20 konstant zusammenarbeiten und Studierende können über die zwei Jahre bei allen vier Blöcken dabei sein. Es wird also bis zum Sommersemester 2020 jeweils eine Folgeveranstaltung geben. Für Studierende, die auf der Suche nach einer Theorie-Praxis-Verzahnung sind, bietet sich dieses Seminar z.B. über den Zeitraum von zwei Jahren an. Eine verbindliche Anmeldung vorab ist unbedingt nötig!!
verbindliche Anmeldung bis 14.09.18 per Mail (bettina.streese@uni-bielefeld.de)
Groeben, Annemarie von der. (2013). Aufgabendifferenzierung und Unterrichtsplanung. Scriptor Praxis (1. Aufl.).
Groeben, Annemarie von der. (2014). Werkstatt Individualisierung. PB-Buch ; 47 (3. Aufl.). Hamburg: Bergmann + Helbig.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 13-16 | T2-149 | 24.09.2018 | |
one-time | Mo | 8-16 | 01.10.2018 | Ravensberger Spinnerei | |
one-time | Di | 8-16 | 02.10.2018 | Ravensberger Spinnerei | |
one-time | Mo | 16-19 | X-E0-214 | 10.12.2018 | und nach Vereinbarung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung, b) Leistungsbewertung in der Schule oder c) Lernräume | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2a: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E2: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E3: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.