Ihren filmischen Durchbruch als Regisseurin hatte Sofia Coppola mit "Lost in Translation". In dem Film treffen sich Bill Murray und Scarlett Johansson in der Metropole Tokyo um dort in filmisch-ruhiger Atmosphäre einen Ausweg aus ihrem tristen Alltag zu finden. Bereits vier Jahre zuvor inszenierte die Tochter von Francis Ford Coppola mit "The Virgin Suicides" eine Romanadaption des amerikanischen Autors Jeffrey Eugenides in ebenso ruhigem, aber aufwühlendem Stil. Es folgten der Historienfilm "Marie Antoinette", den Coppola mit einem Soundtrack aus New Wave bis Post Punk unterlegte, sowie "Somewhere" (mit Stephen Dorff und Elle Fanning), "The Bling Ring" (mit u. a. Emma Watson und Taissa Farmiga) und "Die Verführten", der bereits 1971 von Don Siegel und mit Clint Eastwood in der Hauptrolle als "Männer-Fassung" der Romanvorlage gedreht wurde.
Wir werden im Seminar die Filme von Sofia Coppola anschauen und in anschließenden Filmgesprächen und weiteren Methodiken der Filmbildung die Filmwelten der Regisseurin mitsamt ihren ihr innewohnenden Thematiken und Stilistiken erarbeiten.
Das Seminar ist zweiwöchentlich und findet statt am:
Montag, 1. April 2019 (16h-18h zur Einführung und Organisation)
Montag, 15. April 2019 (16h-20h)
Montag, 29. April 2019 (16-20h)
Montag, 13. Mai 2019 (16h-20h)
Montag, 27. Mai 2019 (16h-20h)
Montag, 17. Juni 2019 (16h-20h) (Achtung: es liegen hier aufgrund von Pfingsten 3 Wochen zwischen den Terminen)
Montag, 1. Juli 2019 (16h-20h)
Montag, 8. Juli 2019 (16h-18h zur Rekapitulation und Abschluss)
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2019
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2c: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B2 Ausgewählte Felder der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Lehr-/ Lernprozesse, Theorie und Forschung in der Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E2: Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP6-V4 Fachbezogene Vertiefung: Medien | E1: Seminar Medien 1 | Studieninformation | |
E2: Seminar Medien 2 | Studieninformation | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.