300303 Multivariate Analyseverfahren (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung knüpft an die einführende Vorlesung an, wiederholt, vertieft und ergänzt die dort behandelten multivariaten Verfahren (z. B. Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse und Regressionsanalyse). Anhand aktueller Daten werden die Analysetechniken vorgestellt und ihre Anwendung praktisch eingeübt. Im Mittelpunkt stehen die Anwendung der Verfahren, ihre Möglichkeiten und Voraussetzungen sowie die Interpretation von Auswertungsergebnissen. Sofern dies für das Verständnis notwendig ist, werden auch die mathematischen Grundlagen betrachtet.
Die Analysen erfolgen mit Stata.

geplante Arbeitsformen:
Plenums- und Gruppenarbeit, praktische Übungen

Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden erlernen die Anwendung, die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener statistischer Verfahren. So erwerben sie die Kompetenz, je nach inhaltlicher Fragestellung ein geeignetes Verfahren auszuwählen, anzuwenden sowie die statischen Ergebnisse angemessen zu interpretieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Statistik- und Stata-Kenntnisse

Literaturangaben

Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2016). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer Gabler.

Backhaus, K., Erichson, B. & Weiber, R. (2015). Fortgeschrittene multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin: Springer Gabler.

Bortz, J. & Schuster, C. (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

Kohler, U. & Kreuter, F. (2012): Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München: Oldenbourg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 X-D2-103 13.04.-20.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten:
aktive Teilnahme: regelmäßige aktive Teilnahme + Referat
benotete Einzelleistung: Hausarbeit

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2016_300303@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_69463869@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 2. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69463869
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
69463869