Mindestens seit Aristoteles versuchen sich Denkerinnen und Denker und die Wissenschaft mit den verschiedensten theoretischen Ansätzen literarischen und anderen Texten zu nähern. Gleichzeitig legen es immer wieder neue künstlerische und andere Poetiken, Manifeste, Konventionen und Forschungsansätze aus verschiedenen Gründen darauf an, Texte anders entstehen zu lassen oder neu zu betrachten. Das Seminar will dem an einzelnen Beispielen nachgehen und solche Theorien zur Textentstehung und Textinterpretation an der Praxis zu überprüfen. Finden sie beispielsweise bei professionell schreibenden, übersetzenden oder rezensierenden Menschen Beachtung? Wie sieht die konkrete Anwendung im Selbstversuch aus? Ob poetische Verfahren, Kontexttheorien (gerechte Sprache, einfache Sprache), Intertextualität, Produktionstheorien, Rezeptionstheorien, Übersetzungstheorien u. a. – Experimente im Schreiben oder Interpretieren sollen den Praxisgehalt unterschiedlicher Ansätze erproben, und Gespräche mit professionell Schreibenden, Interpretierenden und Lektorierenden zu Gast im Seminar deren Nutzung (oder Irrelevanz) im beruflichen und künstlerischen Kontext eruieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturtheoretische Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.