Der römische Redner, Staatsmann und Staatstheoretiker Cicero hat sowohl auf Augustinus als auch auf Hieronymus stark gewirkt. Im Briefwechsel zwischen ihnen treten jedoch erhebliche Differenzen etwa in Fragen der Bibelexegese zutage.
Wir wollen uns in einem ersten Schritt mit den verschiedenen Cicero-Rezeptionen Augustins und Hieronymus' beschäftigen und hierzu einschlägige Texte lesen. Ziel ist es, Einblick in zentrale Werke der beiden Religionsphilosophen und Kirchenlehrer zu geben.
In einem zweiten Schritt werden wir uns mit dem Briefwechsel der beiden Kirchenväter beschäftigen.
Abschluss der Module BM 1-3
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus | Epochen-Pool (Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats