Im Rahmen der Berufsfeldbezogenen Praxisstudien für angehende Sportlehrkräfte in Bielefeld sind Universität, der Stadtsportbund Bielefeld e.V. mit seiner Sportjugend sowie der TSVE 1890 Bielefeld e.V. eine Kooperation eingegangen. Konkret geht es um die praktische Anleitung von Bewegungsangeboten, die in Form eines Tagespraktikums (einmal pro Woche) während des Semesters für Kinder an der Offenen Ganztagsschule (OGS) angeboten werden. Begleitend finden 5 Theorieseminare in der Universität statt. Die Studierenden nehmen außerdem an einer praktischen Weiterbildung durch die Kooperationspartner teil (2 Termine) und erhalten hierfür eine Bescheinigung. Folgende Einheiten sind vorgesehen:
1. Termin: Kleine Bewegungsimpulse zum Start, Schwerpunkt: Spiele zur Teamstärkung.
2. Termin: Kleine Bewegungsimpulse zum Start, Schwerpunkt: Spielen und Lernen.
Eine einmalige und ganztägige Hospitation soll einen Einblick in den Tagesablauf eines Kindes vermitteln (erst Schule, dann OGS) und wird nach individueller Zeitabsprache durchgeführt. Die theoretischen Begleitseminare finden vor dem Semesterstart für die Zuordnung sowie begleitend statt und liefern den theoretischen Rahmen für die kritische Auseinandersetzung sowie Reflexionen. Geöffnet ist die Veranstaltung für Studierende im Kernfach Sport für G (auch ISP)/ Gym/Ge sowie den Zweig HRSGe. In der Berücksichtigung hat der Studiengang G, im Weiteren ISP Vorrang. Die Zuteilung zu dieser Veranstaltung findet losgelöst vom eKVV-Vergabeverfahren statt und wird in einer verbindlichen Vorbesprechung am 24.09.18 (16-18Uhr) durchgeführt. Der vorgeschriebene Gesamtworkload von 120 Stunden passt sich an die unterschiedlichen Bewegungsangebote und Zeiten an.
Die Angebote finden an folgenden Schulen statt:
OGS Heeperholz: mittwochs (15-16Uhr)
OGS Am Homersen: donnerstags (14-15Uhr, alternativ 15-16Uhr)
[aufgrund von Renovierungsarbeiten unter Vorbehalt]
OGS Brake: mittwochs (14-15Uhr, alternativ 15-16Uhr)
OGS Fröbelschule: donnerstags (14.15Uhr - 15.00Uhr)
An folgenden Schulen handelt es sich um Schwimmangebote:
Stapenhorstschule: montags (13.30-15.30Uhr) oder dienstags (13.30-15.30Uhr)
zuzügl. Zeiteinplanung Begleitung zum Almbad u. zurück
Rußheideschule: dienstags (11.30-14.00Uhr) oder donnerstags (11.30-14.00Uhr)
zuzügl. Zeiteinplanung Begleitung zum Familienbad Heepen u. zurück
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 16-18 | P0-273 | 24.09.2018 | Vorbesprechung (Begleitseminar I) |
einmalig | Do | 14-16 | C01-220 | 25.10.2018 | Vorbesprechung (Begleitseminar II) |
einmalig | Mi | 17-20:30 | Luisenschule Bielefeld | 07.11.2018 | Sportpraxis I |
einmalig | Mi | 17-20:30 | Luisenschule Bielefeld | 14.11.2018 | Sportpraxis II |
einmalig | Mo | 16-18 | T2-226 | 19.11.2018 | Vorbesprechung (Begleitseminar III) |
einmalig | Do | 16-18 | X-E0-209 | 17.01.2019 | Vorbesprechung (Begleitseminar IV) |
einmalig | Do | 16-18 | X-E0-209 | 31.01.2019 | Vorbesprechung (Begleitseminar V) |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten | E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-BbS-1 | 4/3 | benotet Portfolio |
Sie übernehmen mit einem Tandempartner/ einer Tandempartnerin ein Bewegungsangebot für Kinder aus der Offenen Ganztagsschule. D.h., Sie planen eigenverantwortlich in Absprache mit dem jeweiligen Mentor/der Mentorin der OGS ein Bewegungsangebot und führen dieses durch. Sie reflektieren Ihre eigene Unterrichts- und Planungspraxis im Tandem, mit dem Mentor/der Mentorin, dem Dozenten sowie weiteren SeminarteilnehmerInnen. Sie besuchen die Begleitveranstaltungen und fertigen einen Unterrichtsentwurf zu einer Besuchsstunde an. Abschließend verfassen Sie einen Praktikumsbericht.