318100 Kolloquium Studierende & Wirtschaft (S) (SoSe 2025)

Short comment

ACHTUNG!
Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer:in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind!
Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi

Contents, comment

Ziele des Kolloquiums:
Das Kolloquium findet sowohl im Sommer- wie auch im Wintersemester statt und bietet die Möglichkeit, in jedem Semester eine Reihe an interessanten Arbeitgebenden aus der Region kennenzulernen und konkrete Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder zu erhalten. Außerdem dient das Kolloquium der persönlichen Netzwerkerweiterung. Sie profitieren vom regelmäßigen Austausch in einer festen Gruppe und erhalten wertvolle Tipps von Absolvent*innen des Programms, die bereits im Arbeitsleben stehen.
Am Ende des Kolloquiums können die Teilnehmenden ihre zentralen Kompetenzen benennen und wissen, welche Aufgaben oder Arbeitsbereiche sie interessieren und zu ihrem Kompetenzprofil passen. Sie haben sich mit möglichen Tätigkeitsfeldern für ein Praktikum bzw. den Berufseinstieg auseinandergesetzt und können auf dieser Basis ihre beruflichen Ziele konkretisieren. Sie haben Strategien zur Stellensuche und zur Selbstpräsentation im Bewerbungsprozess gelernt anzuwenden und ein Feedback auf ihre Bewerbungsunterlagen erhalten. Ergänzend zur Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen haben sie ein digitales „StuWi-Portfolio“ geführt, in dem sie wichtige Informationen und ihre persönlichen Erfahrungen notiert haben, die sie als Grundlage für die schriftliche Abschlussreflexion nutzen können.

Die wichtigsten Inhalte:
• Zentrale Arbeitgebende in Ostwestfalen-Lippe (OWL) sowie ausgewählte Arbeitsfelder und Einstiegsmöglichkeiten kennenlernen
• Persönliches Netzwerk zu Alumni des Programms und (HR-) Mitarbeitenden in OWL auf- und ausbauen
• Recherchekompetenzen für die Praktika- und Stellensuche erweitern und persönliche Berufswegplanung konkretisieren

Kolloqiumsplan mit Themen und Terminen
Studierende & Wirtschaft Programm Sommersemester 2025

(Detaillierte Infos werden in den jeweiligen Veranstaltungsterminen angekündigt)

1. 08.05.2025
Auftaktveranstaltung 34. Jahrgang und Kennenlernen

2. 15.05.2025
Arbeiten mit dem Portfolio – Teil I

3. 22.05.2025
Arbeiten mit dem Portfolio – Teil II

4. 05.06.2025
Unternehmensvorstellungen:
WEGE & OWL GmbH

5. 12.06.2025
Unternehmensvorstellungen:
DSC Armina Bielefeld & Stadt Bielefeld

18.06.2025
(Mittwoch) Workshop 1: Wissenstransfer in der Arbeitswelt
16:00 – 20:00 Uhr

6. 26.06.2025
Unternehmensvorstellungen:
Dr. Oetker & Limoment

7. 03.07.2025
Unternehmensvorstellungen
Bethel & Vorstellung Zug, sowie Modul 31-IndiErg-1 Gründungsmanagement

09.07.2025
(Mittwoch) Workshop 2: Agile Arbeitsmethoden
16:00 – 20:00 Uhr

8. 10.07.2025
Unternehmensbesuch + Semesterabschluss
Mindsquare

Arbeitsmethoden:
Praxisvorträge zu verschiedenen Arbeitsfeldern durch externe Referent*innen und Alumni, fachlicher Input zu Strategien der Berufsorientierung, Zielfindung und zum Bewerbungsprozess, Vermittlung von aktuellen Soft Skills in praxisorientierten Workshops, Gruppendiskussionen, Recherche- und Präsentationsaufgaben, weitere Impulse und Informationen zur Dokumentation und Reflexion persönlicher Erkenntnisse durch ein digitales Portfolio.

Requirements for participation, required level

ACHTUNG!
Sie können die Veranstaltung nur belegen, wenn Sie als Teilnehmer:in zum Programm "Studierende & Wirtschaft" zugelassen sind!
Bitte informieren Sie sich unter http://www.uni-bielefeld.de/stuwi

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 (s.t.) S1-126 08.05.-18.07.2025
not on: 5/29/25 / 6/19/25

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft Kolloquium Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Aktive und regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit an den Gruppendiskussionen und -aufgaben, Bearbeitung des digitalen Portfolios, Kurzvorstellung ausgewählter Referent*innen und deren Organisationen

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2025_318100@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_515914457@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 12, 2025 
Last update times:
Tuesday, February 11, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, February 11, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Studierende und Wirtschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=515914457
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
515914457