250170 "Die Zeit und die Erzählung" - Das "Narrativ" als kulturtheoretischer Begriff und erziehungswissenschaftlicher Forschungszugang (S) (SoSe 2009)

Short comment

Ba Nf EW: keine Vertiefung möglich.
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

In seinem Werk "Zeit und Erzählung" schreibt Paul Ricoeur: "Die Zeit des Menschen, ist nichts, solange man sie nicht erzählt."
In der Erzählung einer erlebten Geschichte, - sei es sprachlich, leiblich performativ oder bildhaft - ereigne sich eine fundamentale Bewusstseinsleistung, die zur Ausbildung narrativer geistiger Strukturen beitrage. Als Vergegenwärtigung des Vergangenen, des Gegenwärtigen und des Zukünftigen komme dabei dem Mimetischen in dreifacher Hinsicht eine zentrale Aufgabe zu. Christoph Wulf hat den Begriff der Mimesis als anthropologischen in die allgemeine Erziehungswissenschaft eingeführt und er gewinnt auch für die Analyse erzeihungswissenschaftlicher Kulturen erkenntnistheoretisch zunehmend an Bedeutung.
In diesem Forschungsseminar soll es in Anlehnung an eine narrative Kulturtheorie um eine kritische ästhetisch-hermeneutische Erschließung von fremden und eigenen "Erzählungen aus der pädagogischen Praxis" unter bildungstheoretischen Frageperspektiven gehen. Hierbei soll den Erzählungen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund besondere Aufmerksamkeit zukommen.
Das Forschungsseminar dient der Entwicklung einer erkenntnisoffenen Forschungshaltung und einem kritisch reflexiven, aber dennoch teilhabenden und verantwortlichen Bezug zur pädagogischen Praxis.

Requirements for participation, required level

Textintepretationszugänge, reflektiertes Vorverständnis zum Thema "Lernen und Bildung", (kultur)pädagogische Praxiserfahrungen

Bibliography

  • Norbert Meuter (2004): Geschichten erzählen, Geschichten analysieren. Das narrativistische Paradigma in den Kulturwissenschaften; in: Jaeger, F., Straub, J. (Hrsg): Handbuch der Kulturwissenschaften, Stuttgart, Weinmar (Metzler)
  • Wolfgang Müller-Funk (2006): Kulturtheorie, Tübingen und Basel (Franke)
  • Käte Meyer-Drawe, (2008): Diskurse des Lernens, Paderborn, (Wilhelm Fink)
  • Hans-Christoph Koller, Winfried Marotzki, Olaf Sander (2007): Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung, Bielefeld (transcript)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 C2-144 15.04.-01.07.2009
one-time Do 10-16 S0-135 02.07.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.1   3 aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.1   3 aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.1   3 aktive Teilnahme (keine Vertiefung möglich)  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 28
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2009_250170@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10416957@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 1, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, July 1, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10416957
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10416957