230729 ARTE – Konzeption eines Fernsehprogramms für zwei Kulturräume (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Der Europäische TV-Kulturkanal ARTE, der 1992 auf Sendestart ging, ist in mancher Hinsicht ein Unikum. Schon allein deshalb, weil er weltweit der einzige Sender ist, der sich explizit an das Publikum zweier Sprach- und Kulturräume wendet. Diese Tatsache bringt zahlreiche konzeptionelle wie praktische Konsequenzen mit sich. Im Seminar soll zunächst auf die Entstehungsgeschichte des Senders eingegangen werden, wodurch medienpolitische Rahmenbedingungen aufgezeigt werden können. Im Hauptteil des Seminars werden dann programmplanerische, medienästhetische und linguistische Fragen ebenso erörtert wie technische, organisatorische, finanzielle und medienrechtliche Probleme. Im Vordergrund soll dabei immer stehen, das Ineinanderwirken all dieser Faktoren zu erkennen und zu analysieren.

Prof. Dr. Andreas Schreitmüller leitet die Sparte 'Spielfilm' bei ARTE und ist Honorarprofessor an der Universität Konstanz. Er ist derzeit einer der besten Kenner des nationalen und internationalen Spielfilms.
Wer an diesem Seminar teilnehmen möchte, muss sich in jedem Fall beide Seminartage komplett dafür freihalten. Verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Das Seminar wird nicht wiederholt.

Requirements for participation, required level

Wer an diesem Seminar teilnehmen möchte, muss sich in jedem Fall beide Seminartage komplett dafür freihalten. Verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Das Seminar wird nicht wiederholt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2/4  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit5; MaLit7; MaLit10   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLitPM   3/7  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 3  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2010_230729@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19399217@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, August 27, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19399217
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19399217