Die Zusammenhänge zwischen Nation und Geschlecht sind zentral für ein Verständnis der Frauenbewegungen im „langen“ 19. Jahrhundert. In der historischen Kontextualisierung des Masterseminars beschäftigen wir uns aus einer transnationalen und europäisch vergleichenden Perspektive mit den Ursachen, Bedingungen und Erscheinungsformen von Nationenbildungen in Europa, der Entwicklung nationalen Bewusstseins, der Emanzipation religiöser und ethnischer Minderheiten und den unterschiedlichen Rollen, die Männer und Frauen in der Entwicklung von Nation im Sinne „vorgestellter Gemeinschaften“ einnahmen. Gesellschaftliche Inklusions- und Exklusionsprozesse, Klassenkonflikte, Geschlechterungleichheiten und antisemitische Spannungen werden ebenso behandelt wie die Zunahme nationalistischer Tendenzen, die im Ersten Weltkrieg ihren gewaltsamen Höhepunkt erreichten.
Martin Baumeister/ Philipp Lenhard/ Ruth Nattermann (Hg.), Rethinking the Age of Emancipation. Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800-1918, Oxford/New York 2020
Stefan Berger/Chris Lorenz (Hg.), The Contested Nation. Ethnicity, Class, Religion and Gender in National Histories, New York/Oxford 2008
Ute Planert (Hg.), Nation, Politik und Geschlecht. Frauenbewegungen und Nationalismus in der Moderne, Frankfurt a.M. 2000
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.5 |
Historische Kontextualisierung Moderne | Student information | |
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5 |
Historische Kontextualisierung | Study requirement
|
Student information |
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.5 |
Historische Kontextualisierung | Study requirement
|
Student information |
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.3.5 |
Historische Kontextualisierung | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Studieren ab 50 |