250180 Erfolg und Scheitern im deutschen Bildungssystem. Wie gerecht sind Deutschlands Schulen - eine empirische Bestandsaufnahme (BS) (SoSe 2014)

Contents, comment

In dem Blockseminar sollen, nach einer kurzen thematischen wie begriffstheoretischen Einführung, zunächst ausgewählte Studien aus dem Bereich der empirischen Schul- und Bildungsungleichheitsforschung besprochen und von den Teilnehmenden in Bezug auf ihren theoretischen/methodischen Aufbau und ihren inhaltlichen Erkenntnisgewinn erschlossen werden. Dabei soll eine Bandbreite unterschiedlicher theoretischer Modelle und methodischer Ansätze sowohl aus dem quantitativen wie auch aus dem qualitativen Bereich thematisiert werden. Ausgehend von diesem Überblick bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, in Gruppenarbeit eine eigene Skizze für ein mögliches kleineres Forschungsprojekt zum Thema "Bildungsungleichheit" zu entwerfen. Ziel des Seminars ist es, zum einen die Perspektive auf Bildungsgerechtigkeit/-ungleichheit in Schule, Hochschule und Unterricht durch erziehungswissenschaftlich informierte Erkenntnisse zu erweitern und zum anderen Wege einer Reflexion des eigenen professionellen Handelns aufzuzeigen.
Es wird empfohlen, sich entweder in der Schreibwerkstatt (Beleg-Nr. 250384) oder in der Didaktischen Begleitung (Beleg-Nr. 250217) anzumelden.

Requirements for participation, required level

Methodische Kenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Art sind wünschenswert

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 10-12 T2-205 10.04.2014
one-time Fr 10-12 R2-155 16.05.2014
one-time Fr 12-18 T2-208 16.05.2014
one-time Fr 10-17 C2-144 23.05.2014
one-time Fr 10-17 C2-144 04.07.2014
one-time Sa 10-17 R2-149 05.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3 aktive Teilnahme  

Erwartet werden neben einem grundsätzlichen Interesse an den genannten Inhalten die Beteiligung an einer Expertengruppe zu einer bestimmten empirischen Studie und die ebenfalls in Gruppenarbeit erfolgende Ausarbeitung und Vorstellung einer eigenen Projektskizze (3 Leistungspunkte). Ggf. kann zusätzlich eine Reflexion im Umfang von vier bis fünf Seiten übernommen werden (4 Leistungspunkte).

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2014_250180@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44846732@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, March 24, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44846732
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44846732