360050 Der shiitische Islam – Entstehung, Geschichte, Tendenzen (S) (SoSe 2009)

Contents, comment

Während in der öffentlichen Diskussion meist der politische Islam – und dieser dann in seiner sunnitischen bzw. türkisch-ethnischen Prägung diskutiert wird, bleiben die geschichtlichen und progressiven theologischen Entwicklungen, die vor allem den shiitischen Islam kennzeichnen, unbemerkt. Das Seminar will diesem Mangel abhelfen und zunächst in den shiitischen Islam einführen, um anschließend die neueren theologischen Entwicklungen zu beleuchten. Gasthörer sind als stille Teilnehmer zugelassen, soweit freie Plätze zur Verfügung stehen.

Die anspruchsvolle Materie macht ein regelmäßiges Lektürestudium unumgänglich!

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, ein Referat zu übernehmen. Bitte nur 1 Eintrag pro Thema! Da die genauen Termine für die Gastvorlesungen noch nicht feststehen, können geringfügige terminliche Verschiebungen auftreten!

Modulabschluss: Hausarbeit

Referatsthemen:

20.4. Einführung in die Thematik und Verteilung der Referate
27.4. Wiederholung: Muhammad und der Koran
4.5. Das Kalifat Alis / Die Kharidschiten
11.5. Die Schlacht von Kerbela und das Martyrium Husseins
18.5. Die Zwölfershia: Warten auf den Mahdi (Theologie der Shia)
25.5. Vortrag Professor Kilic: Die Shia aus türkisch-sunnitischer Sicht
8.6. Die Ismailiten
15.6. Shiitische Dynastien und Reiche: Die Fatimiden
22.6. Shiitische Dynastien und Reiche: Das Safawidenreich
29.6. Die Shia im Irak und ihre Heiligtümer
6.7. Die islamische Revolution im Iran: die Rolle der Ayatollahs
13.7. Vortrag Professor Hemmati: Neue Wege shiitischer Theologie
20.7. Abschlussveranstaltung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW c   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) RW c   3  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_360050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10555758@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, December 2, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, February 17, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10555758
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
10555758