230082 Leonardo Padura und die novela neopolicíaca (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Der Kriminalroman in Lateinamerika blickt auf eine bis auf Borges und Bioy Casares reichende Tradition zurück. Seit den 90er Jahren feiert das Genre nicht nur große Erfolge bei Publikum und Kritikern, sondern weist auch neue literarästhetische Variationen auf. Zu den innovativen Charakteristika zählen u.a. das Spiel mit intertextuellen Versatzstücken, sowie metafiktionale Verfahrensweisen. Inzwischen hat sich der Begriff der novela neopolicíaca nahezu etabliert.

Zu den Vertretern dieser neuen Richtung des Kriminalromans zählt Leonardo Padura y Fuentes – ein kubanischer Autor, der trotz der in seinen Romanen virulenten Gesellschaftskritik weiterhin auf der Insel lebt und seine Bücher auch dort publizieren kann. Seine als Havanna-Quartett bekannten Romane sind ein satirischer Spiegel des Wandels der kubanischen Gesellschaft von der Kubanischen Revolution (1959) bis zur heutigen Zeit

Im Zentrum des Seminars steht die Analyse der Romane Paduras hins. erzähltechnischer Aspekte der Gattungstradition und –innovation, Formen der Metafiktionalität, Intertextualität und Intermedialität. Daneben wird zugleich die Frage nach der Entmythisierung der Diskurse zur Kubanischen Revolution von Interesse sein.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse der spanischen Sprache werden vorausgesetzt. Begleitend können die Texte in der deutschen Ausgabe (Titel: Havanna-Quartett, erschienen im Unions-Verlag) gelesen werden.

Bibliography

Padura y Fuentes, Leonardo:

- , Pasado perfecto (1991), Barcelona: Tusquets 2010

-, Vientos de cuaresma (1994), Barcelona: Tusquets 2009

-, Máscaras (1997), Barcelona: Tusquets 2012

-, Paisaje de otoño (1998), Barcelona: Tusquets 2009

Die Lektüre des ersten Romans (Pasado perfecto) wird zu Beginn des Seminars vorausgesetzt.

Die weiteren Romane können von einzelnen Teilnehmer/inn/en vorgestellt und an Hand von Textauszügen gemeinsam diskutiert werden.

Zur einführenden Lektüre empfohlen:

Ette, Ottmar/Franzbach, Martin, Kuba heute. Politik. Wirtschaft. Kultur, Frankfurt a.M. 2001

Lepage, Caroline, „Mario Conde dans La Havane de Leonardo Padura Fuentes: lecture de Pasado perfecto (1990)”, en: Caravelle – Cahiers du monde hispanique et luso-bresilien. La ville et le detective en Amérique latine, Nr. 86, junio 2006, pp. 49-58.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Study requirement
Student information
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Study requirement
Student information
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP6; BaLitP4   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKS2; BaRK5a    

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Kurzreferat (3 LP), Referat und schriftliche Hausarbeit (5 LP) im BA "Romanische Kulturen"

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Kurzreferat (2 LP), Referat und schriftliche Hausarbeit (4 LP) im BA "Literaturwissenschaft"

No eLearning offering available
Address:
WS2012_230082@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_34006673@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 31, 2012 
Last update rooms:
Tuesday, July 31, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=34006673
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
34006673