261013 Aristoteles: Politik (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Die „Politik“ des Aristoteles dürfte in ihrer historischen Bedeutung kaum zu überschätzen sein. Neben Platons diesbezüglichen Arbeiten stellt sie den Grundlagentext der europäischen politischen Philosophie dar. Ihr Inhalt ist vielfältig: Die „Politik“ enthält in gestalt der berühmten These vom zoon politikon sowohl eine politische Anthropologie als auch eine Legitimation staatlicher Gewalt. Aristoteles analysiert die Grundlagen und Formen der griechischen Polis, und damit der Intention nach auch die Prinzipien von Staatswesen überhaupt. Während er sich mit Platon gegen die individualistischen Staatslehren der Sophistik wendet, unterzieht er u.a. auch Platons Staatsutopie einer Kritik. Zudem entwickelt Aristoteles Grundzüge einer Wirtschaftstheorie als Lehre vom oikos, die eine folgenreiche Kritik des Zinswesens und eine nicht weniger folgenschwere Rechtfertigung der Sklaverei enthält.
Ziel des Seminars ist es, durch gemeinsame Textlektüre und unterstützt durch Referate der Studierenden zu einem möglichst gründlichen Verständnis wesentlicher Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Antworten der aristotelischen Politik zu gelangen.

In diesem Seminar kann die Leistung entweder durch die Übernahme eines einführenden Referats oder durch eine schriftliche Ausarbeitung zu einer im Seminar behandelten Problematik erbracht werden.

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Bibliography

zur Anschaffung empfohlen:
Aristoteles. Politik, übers. v. Olof Gigon, dtv, München, 2006.

Kommentar zur Vorbereitung:
Höffe, Otfried (Hrg.). Aristoteles: Die Nikomachische Ethik (Klassiker Auslegen Bd. 23), Akademie Verlag, Berlin, 2001.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-213 13.04.-20.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N5 HM PP PR; N7 HM GP ANT   2  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N5 HM PP PR; N7 HM GP ANT   2  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N7 HM GP ANT   2  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N5 HM PP PR   2  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.4b    

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_261013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16561522@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2010 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16561522
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
2
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
16561522