Bilder haben im heutigen Unterrichtsgeschehen und insbesondere im Religionsunterricht einen unumstritten hohen Stellenwert.
Gegenüber der alltäglichen Bilderflut hat Schule die verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Bildbetrachtung sowohl die Auswahl als auch die Methodik in den Blick zu nehmen: Im Gegensatz zur Überflutung soll über eine ruhige und intensive Auseinandersetzung eine Hinführung zum Mehrwert und somit zur Deutung der Bilder und der in ihnen enthaltenen biblischen Botschaft ermöglicht werden.
Insbesondere Bilder der Kunst bieten im Unterricht die Möglichkeit,
einen Zugang zur theologischen Kernaussage biblischer Texte zu gewinnen.
In der Bibel finden wir eine Fülle von Bildern ("Wort-Bildern").
Sie erzählen in bildhafter Weise von Gott und seiner Geschichte mit den Menschen.
Auch die von Jesus erzählten Gleichnisse weisen einen Bildcharakter auf.
Bilder von Künstlern können eine Brücke zwischen Betrachter/in und den biblischen Metaphern bilden.
Neben der Herausforderung, geeignete Bilder als Hilfe zur Erschließung biblischer Texte für den Unterricht auszuwählen, sollen in der Veranstaltung schwerpunktmäßig methodische Herangehensweisen für die Nutzung im Unterricht erarbeitet und gemeinsam erprobt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | E0-180 | 10.10.2017-30.01.2018
nicht am: 31.10.17 / 26.12.17 / 02.01.18 |
|
einmalig | Di | 13:30-16:30 | X-E0-204 | 13.02.2018 | |
einmalig | Fr | 09:00-12:30 | X-A4-113 | 16.02.2018 | |
einmalig | Fr | 13:30-16:30 | X-A4-113 | 02.03.2018 | |
einmalig | Fr | 09:00-11:00 | X-A4-113 | 16.03.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Studieninformation | |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Studieninformation | |
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
Seminar 3 | Studieninformation | ||
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP Ic; PT/RP II/1b | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II |