Fragen danach, was gute Soziale Arbeit ausmacht und wie gute von schlechter Sozialer Arbeit zuverlässig unterschieden werden kann, zählen von Beginn an zum Kernbestand professioneller und fachwissenschaftlicher Selbstverständigungen. Insofern ist das Thema 'Qualität' immer schon im Diskurs der Sozialen Arbeit beheimatet.
Seit den 1990er-Jahren hat die Qualitätsdiskussion allerdings ein sehr spezielles Profil erhalten. Es ist nun vornehmlich von 'Qualitätsmanagement', 'Qualitätssicherung' oder 'Qualitätsentwicklung' die Rede. Im Zuge dessen, was unter dem Titel 'sozialpolitische Modernisierung' firmiert, werden zunehmend Konzepte und Instrumente betriebswirtschaftlicher Managementansätze in der Sozialen Arbeit implementiert. Die Leistungserbringung der Sozialen Arbeit wird durch sozialgesetzliche Vorgaben an Qualitätsvereinbarungen gebunden, was wiederum den Einsatz einschlägiger Techniken der Qualitätsprüfung, -sicherung und -entwicklung verbindlich macht.
Im Seminar soll diese Entwicklung nachgezeichnet und auf ihre fachlichen Implikationen hin befragt werden. Dabei wird es nicht darum gehen, einzelne Techniken des Qualitätsmanagements vorzustellen oder ihren Gebrauch einzuüben. Vielmehr soll die Frage im Vordergrund stehen, inwieweit das, was im Zuge des Qualitätsmanagements als Ziel betrachtet und gemessen wird, auch mit dem fachlich Gebotenen übereinstimmt.
Die Lehrveranstaltung hat die Form eines Seminars und speist sich demzufolge - wie gewohnt - zu einem wesentlichen Teil aus den Referatsleistungen und Diskussionsbeiträgen der TeilnehmerInnen. Eine entsprechende Leistungsbereitschaft wird vorausgesetzt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Beckmann, Christoph et al. (Hrsg.) (2004): Qualität in der Sozialen Arbeit. Zwischen Nutzerinteresse und Kostenkontrolle, Wiesbaden.
Dahme, Heinz-Jürgen; Wohlfahrt, Norbert (2011): "Qualität". In: H.-U. Otto; H. Thiersch (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (vierte Auflage), München & Basel, 1176-1185.
Grunwald, Klaus (2004): "Qualitätsentwicklung als Herausforderung eines professionellen sozialpädagogischen Handelns einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit". In: K. Grunwald; H. Thiersch (Hrsg.), Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit, Weinheim & München, 467-483.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 6.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.2 | scheinfähig |
aktive Teilnahme