Basierend auf den in den Veranstaltungen des Moduls P-BT erworbenen Inhalten werden Sie in diesem Seminar relevante sportmedizinisch-trainingswissenschaftliche Verfahren zur Beurteilung konditioneller Fähigkeiten, insbesondere der Ausdauer, und zur Identifikation möglicher Defizite "am eigenen Leib" erarbeiten und erfahren.
Die so gemachten Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen versetzen Sie in die Lage, das für die jeweilige Fragestellung und Klientel geeignete diagnostische Verfahren auswählen und praktisch anwenden zu können, um auf der Basis der so erhobenen Daten eine adäquate Trainingsintervention planen und durchführen zu können.
Erfolgreich abgeschlossenes Modul 61-P-BT und 61-P-TG
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8.30-10.00 | S1-129 | 07.04.-18.07.2025
not on: 7/2/25 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-P-DuE Diagnostik und Evaluation | Diagnostik und Evaluation in der Sportpsychologie und Sportmotorik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Anforderungen für die Vergabe der2 LP der Veranstaltung: Regelmäßige und AKTIVE Teilnahme an den leistungsdiagnostischen Untersuchungen sowie eine den Anforderungen entsprechende Ausarbeitung und Präsentation eines Themas
Anforderungen für die Vergabe der 2 LP für die benotete Einzelleistung: Das Bestehen der Modulklausur